GWG Bruchmühle um REWE und Tankstelle gewachsen
FFW Altlandsberg während einer Maschinistenausbildung
Dorfkirche Buchholz
Panorama Wegendorf
Gerätehaus FFW Wegendorf
Bolzplatz in Wegendorf
Dorfkirche Wesendahl
Gutshof Gielsdorf mit dem Uhrenturm
Spielplatz Wilkendorf
FFW Bruchmühle mit Übungsturm
Sportlerheim SG 47 Bruchmühle
Panorama Schlossgut
Neubau Oberschulcampus - im Zeitplan
Freiwillige FW besucht Kita am Röthsee
Wiedereröffnung Schlosskirche Altlandsberg
Altstadthort Altlandsberg
Berliner Torturm
Stadtrundgang Amtswinkel - Storchenturm
Storchenturm & Armenhaus 
Unsere FFW Altlandsberg beim Vogelscheuchenfest
Erfolgreicher Handballsport in unserer Erle
rund 118

Mio. Euro
haben wir in eine Vielzahl
von Projekten seit 2011
in unsere Stadt investiert

rund 41

Mio. Euro
davon haben wir als
nicht rückzahlungspflichtige
Fördermittel seit 2008 eingeworben

rund 9

Mio. Euro durchschnittlich
jährliche Investitionsleistung der Stadtverwaltung
und Entscheidungsträger

rund 7,7

Mio. Euro
Rücklagen der Stadt

Meine Amtszeit seit 2007

Was wurde in meiner Amtszeit als Bürgermeister seit 2007 in unser Stadt bewegt?
Wie hat sich unsere Stadt entwickelt? Wo wurde investiert?

Gerne gebe ich Ihnen einen Überblick über “meine Bilanz”.

Eine Teamleistung der Verwaltung und der Entscheidungsträger – vielen Dank!

Überörtliche Aufgaben,

die während meiner Amtszeit vorbereitet und umgesetzt wurden:

  • Sicherung des Schulstandortes (es drohte ab 2008 der Verlust der Oberschule)
  • Erweiterung der Kita „Storchennest“ mit 27 Plätzen für Kinder unter 3 Jahren
  • Erweiterung der Kita „Storchennest“ als Containerlösung mit 50 Plätzen
  • Neubau der Kita „Am Röthsee“ (Träger ist die evangelische Kirche) mit 60 Plätzen
  • Grundhafte Sanierung der Schulsporthalle
  • Schaffung der Leichtathletikanlage am „Bollensdorfer Weg“ für den Schul- und Vereinssport
  • Schaffung sanitärer Anlagen durch Neubau des Mehrzweckgebäudes auf dem Sportplatz „Bollensdorfer Weg“ für den Schul- und Vereinssport
  • Neubau des Hortes an der Klosterstraße/ Hirtengasse
  • Modernisierung der Ausstattung der Stadtschule
  • Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Berliner Allee (Frau Dr. Herz)
  • Erweiterung um den Verbrauchermarkt „Netto“ (Schwarz) und REWE in Radebrück
  • Strandbad Eggersdorf – überregionaler Charakter
  • Schlossgut Altlandsberg – überregionaler Charakter
  • Positive Entwicklung des Gewerbes, Handel und Dienstleistungen –
    Anstieg der Gewerbesteuer von 1,0 Mio. € (2007), auf 1,8 Mio. € (2014) und auf 2,9 Mio. € (2022) jährlich
  • Ausstattung der Feuerwehr mit moderner Technik und Ausrüstung
  • Breitbandausbau für schnelles Internet und Telefon
  • Ausbau Straße An der Mühle (LKW-Umfahrung)
  • Ausbau Straße Mehrower Weg (LKW-Umfahrung)
  • Touristisches Wegeleitsystem (S 5)
  • Planung (Bau ab Q4 2023) Straße zwischen Buchholz und Wegendorf
  • Erweiterung der Grundschule (Haus IV, 8 Klassenräume) in der Klosterstraße
  • Neubau Schulcampus an der Fredersdorfer Chaussee
  • Konzept Oberschulcampus an der Fredersdorfer Chaussee
  • Konzept Kita Scheunenviertel (150 Plätze) als Planungsgrundlage
  • Vorbereitung Kita-Neubau in Bruchmühle (Kapazitätssteigerung von 60 auf 120 Plätze) neben der Feuerwehr
  • Lückenschluss Radweg Fredersdorf-Nord zum Scheunenviertel (L 30) – Übernahme der Baubetreuung für den Landesbetrieb Straßenwesen

Aufgaben, die in den Ortsteilen

während meiner Amtszeit vorbereitet und umgesetzt wurden:

Altlandsberg

  • Straßenbau Weststraße mit Beleuchtung
  • Erneuerung Fahrbahn Strausberger Straße ab Storchenturm bis Ortsausgang Richtung Fredersdorf
  • Geh- und Radwegebau Strausberger Straße und Fredersdorfer Chaussee mit Beleuchtung
  • Geh- und Radwegeausbau ZR 1 entlang Krummenseestraße
  • Bolzplatz am Wallgraben mit Belag aus Kunststoff
  • Sanierung des Wohngebäudes Bernauer Str. 16-19 und
  • Verhinderung des Abrisses von 24 Wohnungen
  • Erneuerung Fuhrpark und der Ausstattung der Feuerwehr
  • Neugestaltung des Platzes vor der Stadtkirche
  • Verbesserung des Angebotes des ÖPNV
  • Entwicklung des Wohngebietes „Am Röthsee“ und „Scheunenviertel“
  • Neubau einer Seniorenresidenz „Am Röthsee“
  • Generierung von Fördermitteln zur Unterstützung der Eigentümer bei ihrer Sanierung des historischen Scheunenviertels (rund 9,5 Mio. € für die nächsten 10 Jahre)
  • Planung und Bau (ab 01.04.23) der Innenstadtstraßen (Berliner Str. 1-11, Poststr., Am Markt, Strausberger Str. in kommunaler Bauträgerschaft
  • Planung (Bau ab 2024) Strausberger Str. und Bernauer Str. bis Kreuzung Krummenseestr. in kommunaler Leistung für die Bauträgerschaft des Landes Brandenburg (L 30)
  • Umbau Außenanlagen FFW Altlandsberg
  • Fortführung der Sanierung der Altstadt
  • Sanierung Stadtkirche mit Mitteln der Städtebauförderung
  • Radweg L 39 (s. überörtlich)
  • Konzepterarbeitung für die Gestaltung des Friedhofes und
  • Umsetzung ab April 2023 mit der Gestaltung des Hauptweges

Bruchmühle

  • Ausbau der Gehwege Fredersdorfer Str., Landsberger Straße und Eggersdorfer Str. mit Beleuchtung
  • Neubau des Bürger- und Kreativhauses
  • Ersatz des Feuerwehrfahrzeuges „Passat“ durch einen Ford-Transporter
  • Verbesserung des ÖPNV-Angebotes
  • Brückenneubau im Waldring
  • Feuerwehrgerätehaus
  • REWE-Markt (s. überörtlich)
  • Sozialgebäude für SG 47 Bruchmühle
  • Vorbereitung von Wohnraumschaffung im Kiefernweg durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft
  • (Teil-) Umsetzung der Friedhofsgestaltung
  • Planung Brückensanierung Kastanienallee

Wegendorf

  • Feuerwehrersatzfahrzeug für den B 1000
  • Notüberlauf für die Landesstraße (Brücke Wederfließ/ Kirche)
  • Neubau des 2. Bauabschnittes der Landesstraße (Alte Dorfstraße) Ortseingang bis Kreuzung Alte Schulstraße
  • Neubau Gehweg Alte Dorfstraße mit Beleuchtung
  • Verbesserung des ÖPNV (Linien- und Rufbus)
  • Neubau Fußweg Buchholzer Straße von der Landesstraße bis zur Bushaltestelle
  • Errichtung des Bolzplatzes
  • Unterstützung bei der Sanierung der Kirche zur Erlangung von Fördermitteln
  • Straße Buchholz-Wegendorf (s. überörtlich)

Gielsdorf

  • Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr
  • Löschwasserbehälter im Gemeindeteil Eichenbrandt
  • Verbesserung des ÖPNV (Linien- und Rufbus)
  • Spielplatz im Gemeindeteil Wilkendorf
  • Abriss der alten Kita
  • Veränderung einzelner Bebauungspläne (Nr. 2-4, 9)
  • Planung und Bau Radweg Gielsdorf-Strausberg

Buchholz

  • Buswendeschleife mit Haltestelle
  • Verbesserung des Angebotes öffentlicher Personennahverkehr
  • Ersatzfahrzeug für Feuerwehrfahrzeug B 1000
  • Instandsetzung von Fußwegen
  • Teilinstandsetzung Mittelstraße

Wesendahl

  • Sanierung Kirchendach
  • Austausch des Feuerwehrfahrzeuges
  • Verbesserung des ÖPNV (Linien- und Rufbus)
  • Vorbereitung zur Errichtung des Gemeinschaftshauses (Bau 23/ 24)